rund um meine Arbeit
weitere Infos zum Festprogramm
.
3D-Planungen machen Raumkonzepte sichtbar, bevor es Realität wird
Nicht jeder von uns kann sich das Endergebnis von Planungen räumlich vorstellen. Mit einer professionellen 3D-Planung kann man jedoch schon vor der Umsetzung eines Projektes einen realistischen Eindruck der neuen Räume bekommen. Dank fotorealistischer Renderings sehen Sie Materialien, Farben, Licht und Möbel so echt, als wäre man schon mittendrin!
Das spart Zeit, vermeidet Fehlkäufe – und sorgt dafür, dass Sie sich von Anfang an in Ihrem Zuhause wohlfühlen.
Farben sammeln
Haben Sie schon einmal Farben gesammelt?
Mich begeistern oft die Farben der Natur. Das saftige Grün im Mai,
das Gelb der Sonnenblumen, das Rot von Mohnblüten u.v.m.
Solche Wohlfühlmomente können wir heutzutage ganz einfach mit
unserem Smartphone als Bild einfangen.
Wussten Sie, dass sich daraus ein ganzes Farbschema für Ihre Wohnräume ableiten lässt?
So erinnern uns spezielle Farben auch an besondere Momente....
Die Individualisierung ist längst ein Megatrend
Aber leben und wohnen wir überhaupt noch ganz individuell? Oder lassen wir uns zunehmend von den Bildern der Wohnungen und Häuser anderer Menschen beeinflussen?
Hier meine Tipps:
TIPP 1: Noch bevor Sie sich Gedanken über Einrichtung und Stil machen überlegen Sie, wie Ihr Leben aussieht und was relevant ist.
+ Wie sieht Ihr Alltag aus?
+ Wieviel Zeit verbringen Sie zuhause?
+ Was machen Sie zuhause?
+ Was ist Ihnen persönlich wichtig? Das gilt auch für Partner, Kinder usw.
TIPP 2: Was brauchen Sie?
Hier geht es um Frage was Sie brauchen, damit der Alltag funktioniert.
Notieren Sie, welche Räume nicht funktional sind, was tatsächlich benötigt wird und eine mögliche Lösung wäre.
Beispiel: Ist der Eingangsbereich ständig mit Jacken und Schuhen verstopft? Dann benötigen Sie eine Lösung für Stauraum!
TIPP 3: Der Wohlfühlfaktor
Welche Dinge machen Ihnen das Leben angenehm und bereiten Ihnen Freude, damit Sie sich rundherum wohlfühlen? Hier ist weniger mehr!
+ Richten Sie sich nur mit Gegenständen ein die Ihnen gefallen, die praktisch oder bequem sind.
+ Finden Sie heraus welche Farben, Muster und Formen wirklich gefallen.
+ Dekorieren Sie mit Dingen die Ihnen Freude bereiten.
Denken Sie daran: Keiner ist wie Sie, niemand lebt sein Leben genau so wie Sie! Wenn Sachen unbequem oder unpraktisch sind, Farben oder Muster nicht gefallen, dann passen sie nicht zu Ihnen.
Neues Leben für alte Erinnerungsstücke
Erinnerungsstücke können so vielfältig sein wie wir selbst. Es sind die Geschichten dahinter, die Gegenständen eine besondere Bedeutung verleihen. Manchmal sind diese Stücke nicht besonders wertvoll oder lassen sich aufgrund der ursprünglichen Form nicht in unsere Wohnräume integrieren. So entstand hier aus Oma´s Bett eine neue Lieblingskommode.
Vor allem in sehr modernen Räumen können Erb- und Erinnerungsstücke für mehr Wärme und Gemütlichkeit sorgen. Fachmännisch restauriert oder umgebaut und sorgfältig arrangiert erhält euer Zuhause mehr Charakter und Persönlichkeit.
Aber denken Sie daran: auch ein Stilmix hat System damit alles harmonisch wirkt!
Die Macht der Farben
Unsere Welt ist voller Farben und wir nehmen durch sie unsere gesamte Umwelt wahr. Wir Menschen orientieren uns stark an optischen Signalen. Sie geben uns Orientierung, und z.B. rot sorgt für Aufmerksamkeit oder warnt vor Gefahr. Aber Farben halten uns auch gesund, denn wir können anhand der Farbe unterscheiden ob z.B. Lebensmittel frisch oder verdorben sind und vieles mehr.
Eine wichtige Studie von Farbexperte Prof. Dr. Axel Buether beschäftigte sich mit der Frage, welchen Einfluß die Farbgestaltung von Intensivstationen auf das Wohlbefinden, den Gesundheitszustand und Medikamentenverbrauch der Patienten hat und kam zu einem durchweg positiven Ergebnis.
Deshalb ist auch die Farbgestaltung von unseren Wohnräumen mehr als nur ein Trend von Wandfarben und Dekoration. Farben können inspirieren, beruhigen aber auch anstrengend sein und überfordern. Wie wir Farben wahrnehmen, und wie sie uns berühren, ist jedoch so individuell wie wir selbst und unser Leben. Gerne helfe ich herauszufinden, welche Farben zu Ihnen passen.
Die Kunst des Wohnens
Jetzt ist meine Teilnahme an der Kunst- und Museumsnacht in Weingarten offiziell. Die Art wie wir Leben und Wohnen ist in meinen Augen ein kreativer Prozess, der solange wir leben eigentlich nie abgeschlossen ist. So eine Ausstellung ist auch Neuland für mich und ich bin schon sehr gespannt.
Zeit für Veränderung?
Zu eng, zu wenig Stauraum, Farben oder Einrichtungsstil gefallen auch nicht mehr?
Eigentlich verständlich, denn je nach Lebensphase ändern sich auch die Bedürfnisse und Ansprüche an unsere Räume. Auch unser Geschmack ändert sich im Laufe der Zeit. Dies betrifft auch die Einrichtung.
Wenn Geschichte neu weitererzählt wird...
Es ist immer eine Freude wenn Erinnerungsstücke die Geschichte neu weitererzählen können.
Sei es ein alter Mühlstein, eine Leiter oder ein viel kleinerer Gegenstand der für die Bewohner eine besondere Bedeutung hat. Ich freue mich jedes Mal wenn es gelingt diese Dinge auf besondere Art und Weise in ein Design zu integrieren,
Es ist nicht das Alltägliche das uns berührt,
sondern das Besondere, Charismatische, Fantastische - eben das Gewisse ETWAS!
Neulich war ich fasziniert von Leuchten die wie Luftblasen unter der Wasseroberfläche an der Decke schwebten. Was sich der Designer oder die Designerin wohl dabei gedacht hat?
Ich bin überzeugt: Etwas Besonderes entsteht wirklich aus einer Sehnsucht, einem Wunsch oder einem Traum. Dann fehlt nur noch die Idee und Inspiration für das Design....
Licht verzaubert das Alltägliche:
Lampen und Leuchten die so markant sind, dass man sie sogar als Licht- oder Kunstobjekt einordnen kann, sind derzeit im Trend. Die modernen Lichtquellen sind jedoch viel mehr als nur gutes Design. Ein gutes Beleuchtungskonzept erzeugt Stimmungen und Emotionen und berücksichtigt zudem die nicht sichtbare Wirkung des Lichts. Denn unser Auge nimmt über fotosensitive Zellen das sich verändernde Licht auf, was sich auf unseren Biorhythmus auswirkt. So können sich schlecht beleuchtete Räume nicht nur auf unsere Stimmung auswirken, sondern auch zu Kopfschmerzen und geringerer Leistungsfähigkeit führen. Eine optimierte Beleuchtung ist gut für unser Wohlbefinden und verleiht dem Raum den gewissen Charme.